Arbeit

In unseren Vorträgen sprechen wir immer mal wieder über unsere Not-To-Do-Liste.  - Zuerst schmunzeln die Leute, dann runzeln sie die Stirn und dann wird ihnen klar, dass das kein Selbstläufer ist: Nein zu sagen braucht Selbstreflexion, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin. Wir haben dazu jede Menge Feedback bekommen....

„Wenn ich meinen Mund nicht geöffnet hätte, dann wäre ich jetzt nicht hier“, steht auf dem Pappschild neben dem frischen Zander, der auf einem Eisbett in der Auslage eines Fischhändlers in Sarrebourg liegt. Wir müssen schmunzeln als wir das sehen und gleichzeitig bringt es uns...

Die Journalistin lächelt uns erwartungsvoll an: „Hört auf zu arbeiten"! – So heißt Ihr Buch. Nie wieder arbeiten, eine tolle Vorstellung! Wenn Sie selbst im Lotto gewonnen hätten und sich alles leisten könnten, ohne dafür arbeiten zu müssen: Was würden Sie dann tun?“ Hinschmeißen?  “Nichts anderes“ ...

Eine Freundin von uns macht Karriere. Sie ist gut, in dem, was sie macht. Sie ist talentiert. Sie ist intelligent. Und sie arbeitet für einen großen Konzern – ein guter Ort, um Karriere zu machen. Es gibt nur einen Haken an der Sache: Ihr Herz gehört...

Wir freuen uns über die Reaktionen, die Hört auf zu arbeiten! auslöst, auch über die kritischen Stimmen. Ein recht häufiger Tenor in E-Mails oder Gesprächen ist dabei dieser hier: „Das zu tun, was wirklich zählt, das wäre schön – aber ihr kennt meinen Chef nicht!“ Oder:...

Ja, es stimmt: Unterbrechungen machen Stress.  - Der „Stressreport“ des Arbeitsministeriums bestätigt, dass „bei der Arbeit gestört und unterbrochen zu werden“ subjektiv empfunden zu den wichtigsten Stressauslösern zählt. Fremdbestimmte Unterbrechungen an der Tagesordnung Ja, es stimmt: Wir werden ständig unterbrochen. Der kanadische Management-Professor Henry Mintzberg hat für...