Kundenorientierung

Hin und wieder stoßen wir auf Konzepte, die so elegant und überzeugend sind, dass sie uns nicht mehr loslassen. Konzepte, die uns begeistern, weil sie komplexe oder kompliziere Sachverhalte so wunderbar auf den Punkt bringen. Zum Beispiel das Konzept des Risikos, das Boot zu versenken...

„So läuft das nicht!“, sagt der Theaterregisseur zu uns. Wir hatten ihn engagiert, um uns zu unterstützen, nicht nur gute Vorträge zu halten, sondern sie auch wirksam zu inszenieren. In der ersten Coaching-Stunde fragt er uns nach unseren Erwartungen. Unsere Antwort: „Wir sind hier, um daran zu arbeiten, noch wirkungsvollere Vorträge zu halten. Also sag uns bitte, was wir tun sollen und wie genau wir das besser umsetzen können. “ Er schaut uns eindringlich an, schüttelt den Kopf, sagt uns, dass es so bei ihm nicht laufe: „Wir müssen gründlicher anfangen!“ Und dann beginnt er zu fragen: „Warum haltet ihr überhaupt diesen Vortrag?“ „Warum erzählt ihr diese Geschichte als Intro?“ „Warum zeigt ihr dieses Bild?“ „Warum wollt ihr …?“ „Warum habt ihr …?“ „Warum macht ihr …?“

Jeden Sommer fährt Peter mit dem Mountainbike über die Alpen. Natürlich nicht allein, sondern in einer Gruppe mit einigen Moutainbike-Enthusiasten. Dieses Jahr war einer davon besonders lustig: ein Materialfreak! Carbonrahmen, Tubeless Tires, Highend-Carbon-Laufräder mit Keramiklagerung, hydraulischer Dropper Post, Upside-down-Gabel mit 160 Millimeter-Federweg und Alu-Spirgrips am Carbonvorbau...