Veränderung

Was uns ziemlich auf die Nerven geht: Die geistigen Nussbaumantikmöbelfreunde. Die graue Gesellschaft von Status-Quo-Bewahrern und Lernverweigerern. Das fleischgewordene Establishment, das sich beschwert von Sattheit behäbig in analoger Selbstzufriedenheit wälzt. Deren Lieblingssatz im geschäftlichen Kontext lautet: „Das mag ja für XY funktionieren, aaaber bei uuuuns...

Manchmal verschleißen Wörter durch übermäßigen Gebrauch und hören sich dann an wie Bremsbeläge nach 60.000 km aussehen. Es ist ja angesagt, „digital“, „agil“ und auch ein bisschen „disruptiv“ zu sein. Keine Vorstandsansprache ohne die Beschwörung dieser Dreifaltigkeit. Der Agilcoach darf dann für ein entstaubtes Arbeitsumfeld mit...

Peter hatte neulich eine fast schon schockierende Begegnung. Am Rande der The-Next-Web-Konferenz in Amsterdam kam er mit einem in den Niederladen extrem erfolgreichen Berater ins Gespräch, der darauf spezialisiert ist, Organisationen zu unterstützen, effizienter zusammenzuarbeiten und das Silodenken abzubauen. Ein Riesenthema und eines, das nach unserer...

Lesen ist eine der Schlüsselqualifikationen im 21. Jahrhundert. Warum? Weil ihr mit keiner anderen Kulturtechnik so effektiv Informationen, Wissen und Ideen aufnehmen und verarbeiten könnt, wie mit dem Lesen. Das ist einfach zu verstehen: Streicht einfach in Gedanken das Lesen aus der Gesellschaft und ihr...

Lebenslanges Lernen ist wichtig, da erzählen wir euch nichts Neues. Neu aber ist die Matrix, die Peter im Video vorstellt. Egal ob ihr Eltern, Lehrer, Teamleitung oder Chef seid, in einem Zeitalter, in dem die einzige Konstante die Veränderung ist, gibt es nur eine Strategie:...

Mein lieber Mann! Was die experimentierfreudige Redaktion von Zeit online da mit bescheidenem Aufwand gemacht hat, finden wir total clever. Die Geburtsstunde einer Reihe von Experimenten Eigentlich hat das Redaktionsteam damit begonnen, sich auf den Kern dessen zu besinnen, was Journalismus ist. Auslöser war die abgrundtiefe Krisenstimmung, nachdem...

Zeit für eine kleine Zwischenbilanz: Habt ihr euch zu Sylvester etwas für dieses Jahr vorgenommen? Und? Hand aufs Herz: Wie viel davon habt ihr umgesetzt? Wenn ihr euch jetzt ein wenig ertappt fühlt: Ihr seid in guter Gesellschaft! Die Statistik bescheinigt, dass es 92 Prozent der...