
Worauf du garantiert noch nicht genügend stolz bist …
Stell dir vor, du hättest die Chance gehabt, sehr früh in drei Startups zu investieren, sagen wir: Google, FedEx und PayPal – also im Nachhinein so etwas wie die Chance des Jahrhunderts, ein Milliardentrip, der Freifahrtschein zum grenzenlosen Reichtum. Grandiose Vorstellung, oder?
Aber es geht noch weiter: Bitte stell dir vor, du hättest damals die Chance leider nicht erkannt. Hättest die drei Start-up Buden links liegen gelassen und alle drei Investments ausgeschlagen. Und dann hättest du zugeschaut, wie jedes der drei Unternehmen die Welt erobert … ohne dich. Bittere Vorstellung, oder?
Unsere Frage an dich:
Wärst du heute STOLZ auf diese Flops?
Hand aufs Herz!
Sergey Brin? Larry Page? Traumtänzer!
Der Beteiligungsgesellschaft Bessemer Venture Partners ist genau das passiert:
Paypal? Zu schwieriges Geschäft!
FedEx? Sieben (!) Finanzierungsrunden liefen an Bessemer vorbei, nie griffen sie zu.
Am lustigsten ist die Google-Geschichte:
Ein Freund eines Bessemer-Gesellschafters vermietete um das Jahr 2000 seine Garage an zwei Studenten namens Sergey Brin und Larry Page. Als der Bessemer-Finanzier zu Besuch war, wollte der Freund ihm die beiden kurzerhand vorstellen, weil sie an einer interessanten Suchmaschine bastelten. Seine Antwort: „Wie komme ich aus diesem Haus raus, ohne in die Nähe deiner Garage zu kommen?“ – auf gar keinen Fall wollte er zwei weiteren Traumtänzern die Hand schütteln … und futsch war sie, die Gelegenheit!
“Honoring those we missed”
Doch jetzt kommt der Clou:
Heute sind die Bessemer-Bosse STOLZ auf ihre Flops. So stolz, dass all die kapitalen Fehlschläge der 103-jährigen Unternehmensgeschichte auf der Website unter der Rubrik „Anti-Portfolio“ aufgeführt werden.
Das finden wir bemerkenswert.
Dahinter steckt eine Haltung, die für uns Ausdruck höchster persönlicher bzw. kultureller Entwicklung ist: Jeder, der sein Leben aktiv gestaltet und Neues wagt, riskiert, hin und wieder heftig auf die Nase zu fallen.
Der einzige Weg, nie auf die Nase zu fallen, ist der, stets auf dem Boden zu kriechen.
Der Preis für aufrechten Gang
Wir alle haben die Wahl: Wenn du dich dafür entscheidest, ein vollwertiges Leben zu führen, es aktiv zu gestalten, statt nur zu verwalten, vorne mitzuspielen, statt hinterherzuhecheln, dann wirst du zwangsläufig Fehlentscheidungen treffen – das ist der Preis, den du für den aufrechten Gang bezahlst.
Wir finden: Das ist ein großartiger Grund, stolz auf sich zu sein – und auf jeden einzelnen deiner Flops!