
Fünf Eigenschaften wirklich interessanter Menschen
Unser Beruf ist ein großes Privileg. Ja, wir finden, dass wir den besten Beruf der Welt haben: Wir fühlen uns glücklich, dass wir das tun können, was wir mögen – in verschiedenen Ländern und Kulturen unterwegs sein, auf spannenden Veranstaltungen sprechen, mit einer großen Vielfalt von Führungskräften arbeiten – und vor allem begeistert uns, dass wir dabei immer wieder äußerst interessante Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Spitzensport oder Kunst treffen.
So unterschiedlich diese Menschen auch sind, es gibt dennoch ein paar bemerkenswerte Dinge, die sie alle gemeinsam haben.
Hier unsere top fünf Charakteristika wirklich interessanter Menschen:
1. Interessante Menschen sind leidenschaftlich
Interessante Menschen machen nicht nur irgendetwas, weil die Sachzwänge es erfordern oder weil man ja von irgendetwas leben muss. Was sie tun, das tun sie aus innerem Antrieb und mit Leidenschaft. Und genau diese Leidenschaft ist ansteckend. Nur wer selbst ein Feuer in sich trägt, kann dieses auch in anderen entzünden!
Den Einwand: „Ja schon, aber ich bin doch Buchhalter oder Controller oder Statistiker …“, lassen wir nicht gelten. Ja, es stimmt, es gibt nun wirklich kaum ein trockeneres Fach als Statistik. (Als zwei klassisch ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler können wir ein Lied von Statistikvorlesungen singen, bei denen eine monotonie-induzierte Zerebralanästhesie nur durch hochvolumige Koffein-Druckbetankung verhindert werden kann.) Aber nachdem wir uns im Internet die Vorträge des leider viel zu früh verstorbenen schwedischen Statistik-Professors Hans Rosling angeschaut haben, revidierten wir unsere Meinung auf das Gründlichste. Der „Rockstar der Datenvisualisierung“ bringt mit größter Leidenschaft Zahlen, Daten und Fakten so interessant rüber, dass Millionen es sehen wollen und das Publikum am Ende in Jubelstürme ausbricht.
Eine solche Leidenschaft für sich selbst zu entdecken, das ist wahrscheinlich das größte Geschenk, das wir uns selbst machen können.
2. Interessante Menschen sind neugierig
Interessante Menschen probieren immer wieder Neues aus. Sie wissen, was sie wollen und sie sind mutig genug, nicht nur darüber zu reden, sondern auch konkrete Schritte zu unternehmen. Ja, natürlich, sie sind nicht immer perfekt darin – manchmal sogar fürchterlich schlecht. Aber die Tatsache, dass sie immer wieder ihre Komfortzone verlassen, macht sie so interessant. Darüber haben wir schon ausführlich in unserem Beitrag über die Suche nach Premieren im Leben berichtet.
3. Interessante Menschen stellen ihr Ego zurück
Egomanen sind niemals interessant. Wie sollten sie auch, sie sind ja ständig damit beschäftigt, zu posieren und sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihr Umfeld beeindrucken können. Um das eigene Ansehen aufzupolieren, werden diese Menschen zur wandelnden Werbeagentur in eigener Sache. In ihren Monologen dominiert das Wort ›ich‹ und der Wunsch nach Anerkennung ist so groß, dass die Grenze zwischen Selbst-PR und Schaumschlägerei verwischt. Das ist für sie selbst aber vor allem auch für ihre Umgebung furchtbar anstrengend und wenig ergiebig. Und über kurz oder lang entlarvt sich der Egomane immer selbst: Seine Egozentrik nervt nur noch und das, was die anderen bewundern sollen, wird zur hohlen Fassade. Schade um die Show.
Das Gegenteil ist interessant! Menschen, die ihr Ego zurückstellen und sogar bescheiden auftreten, finden wir viel beeindruckender.
4. Interessante Menschen lernen und teilen
Interessante Menschen lernen immer. Dafür gibt es keine Altersgrenze. Für sie ist die Welt voller Möglichkeiten, die sie mit großer Neugierde erforschen. Das wiederum führt zu weiterem Lernen und persönlichem Wachstum. Das Schöne ist, dass es heute unendlich viele Möglichkeiten gibt zu lernen – und zwar von den allerbesten Lehrern. Schachspielen lernen von Garri Kasparow, Singen lernen von Christina Aguilera – kein Problem.
Und sie haben verstanden, dass Wissen sich vermehrt, wenn man es teilt. Aber mit „teilen“ ist nicht gemeint, dass Wissen „zugeteilt“ oder der Gesprächspartner mit Informationen zugeschüttet wird! Leider wird genau das häufig missverstanden: Jemand hat etwas erlebt oder hat einen Erfolg gefeiert oder was auch immer – und überschüttet uns mit einem unendlichen Wortschwall. Aber es geht nicht darum, den Raum mit möglichst vielen Wörtern zu füllen. Interessante Menschen haben sehr gute Antennen dafür, was für ihren Gesprächspartner interessant und relevant ist und was nicht. Sie geben nicht der Versuchung nach, die andere Person mit Worten zuzuschütten, sondern sie beherrschen zwei Dinge: das Reden und das Zuhören.
5. Interessante Menschen haben Mut zur Macke
Interessante Menschen sind nicht hauptstromlinienförmig, sondern stehen zu ihren Eigenarten und Macken. Würde man ihre Persönlichkeit mit Hilfe eines Seismographen abbilden, dann würde man eines ganz sicher nicht sehen: eine im arithmetischen Mittel liegende Linie über alle Persönlichkeitsmerkmale hinweg. Interessante Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass der Graph Ausschläge nach oben und nach unten zeigt.
Natürlich ist es nicht immer ganz einfach, diese persönlichen Ecken und Kanten in Gänze im Alltag umzusetzen. Aber genau das macht diese Menschen so interessant: Sie versuchen es, sie bemühen sich, sie arbeiten an sich – und alleine schon damit schwimmen sie gegen den Strom.
Wir sind zutiefst davon überzeugt: Interessant zu sein oder nicht, das ist kein Schicksal, sondern eine Entscheidung. Jeder kann sie treffen, auch wir und ihr …