Nur Loser haben Konkurrenz

Nur Loser haben Konkurrenz

Nur Loser haben Konkurrenz

Konkurrenz belebt das Geschäft! – Das ist eine der vielen Binsenweisheiten, die tief in unserer Gesellschaft verankert sind. Dass der Wettlauf um die Fleischtöpfe, das Rangeln um die Marktführerschaft, das Niederringen des Konkurrenten unsere Wirtschaft am Leben erhalten würde, das glauben viele.

Und so ist dann unsere Welt auch, von der Schule bis zum Arbeitsplatz: Voller Ranglisten und Vergleiche. Voller Sieger und Verlierer. Wo stehst du im Ranking? Noch nicht ganz oben? Na, dann leiste mehr oder du gehst unter!

Aber okay, ist es nicht genau das, was uns vom Sozialismus unterscheidet? Was uns unseren Wohlstand gebracht hat? Ist eine Marktwirtschaft halt nun mal ein gnadenloses Hauen und Stechen?

Das glauben wir nicht!

Nein, wir sind sogar felsenfest vom Gegenteil überzeugt:
Nur Loser haben Konkurrenz!

So richtig erfolgreich kann nur derjenige sein, der sich aus der Konkurrenz zurückzieht und komplett heraushält. Warum? Weil Konkurrenz kein Erfolgsfaktor ist! Das Wort Konkurrenz stammt aus dem lateinischen „concurrere“ und bedeutet „zusammen laufen“ oder „am selben Rennen teilnehmen“. Und genau das ist der Punkt: Wer hat denn gesagt, dass du verbissen im selben Rennen wie die anderen Marktteilnehmer mitrennen musst?

Um eins klarzustellen: Wir bekennen uns von Herzen zur Marktwirtschaft und zum fairen Wettbewerb. Wettbewerb ist mit Konkurrenz nicht zu verwechseln, Märkte und der zugehörige Wettbewerb um Kunden, Geld und Mitarbeiter sind einfach die Realität, so natürlich wie die Jahreszeiten oder die Schwerkraft.

Wir sehen aber, dass die erfolgreichsten Unternehmen in allen Märkten sich völlig anders verhalten als die meisten anderen: Die erfolgreichsten Unternehmen konkurrieren nicht.

Anstatt sich gegenseitig auf die Füße zu treten, sich zu bekämpfen, sich zu überholen und sich auszumanövrieren, machen sie die Konkurrenz irrelevant – indem sie die Regeln des Markts verändern. Anstatt mit austauschbaren Mitarbeitern, Me-too-Produkten und Copy-und-Paste-Strategien das Rattenrennen gewinnen zu wollen, schaffen sie sich ein temporäres Monopol – mit neuartigen und cleveren Konzepten, die sie erfolgreich umsetzten. Sie sind eine Zeit lang ohne Konkurrenz, für einen Moment unerreichbar für alle anderen, in ihrem eigenen Markt unterwegs, völlig konkurrenzlos. Das trennt die Besten vom Rest.

Die Volkswirtschaft betrachtet Monopole als Marktversagen. Damit sind übermächtige Monopolisten gemeint, die ihre Wettbewerber mittels unlauterer Methoden loswurden oder sich eine Lizenz vom Staat besorgt haben. Das ist natürlich nicht die Sorte Monopol, die wir meinen.

Nein, im offenen, ungeschützten Wettbewerb zu stehen und trotzdem konkurrenzlos zu sein – zumindest eine Zeit lang – DAS ist die höchste Kunst.

Wir bewundern all die Unternehmen und Menschen, denen das gelingt.

Alle Blogbeiträge »

Werde Teil der Community mit >100.000 Menschen:
Backstage-Report Newsletter | Instagram | YouTube | Linkedin Anja | Linkedin Peter