„Wenn sich das, was du tust, in einem Handbuch detailliert beschreiben lässt, kann es jemand billiger machen“ – hat Seth Godin mal vor einigen Jahren geschrieben.
Und das gilt heute mehr denn je. Wobei es längst nicht mehr um das Outsourcing in Billiglohnländer geht, sondern um die Substitution von Routinejobs durch Maschinen, die das nicht nur billiger, sondern auch fehlerfreier, schneller und besser erledigen. Die dazugehörigen Stichworte lauten: Digitalisierung, Automatisierung und KI.
Schema F ist das Talent der Maschine
Wenn es also darum geht, möglichst schnell, fehlerfrei und effizient Regeln zu befolgen und Standards abzuspulen, sind Maschinen die bessere Wahl. Worauf wir uns konzentrieren sollten, ist die Arbeit, die nicht nach Schema F funktioniert und deshalb auch in keinem Handbuch steht.
36 Punkte, über die es sich lohnt, intensiv nachzudenken:
- Frag immer erst: warum
- Bleib neugierig – ein Leben lang
- Beurteile weniger und hilf mehr
- Finde in deiner Aufgabenliste die Dinge, die keinen Wert für die Kunden schaffen und streiche sie
- Stärke deine Fähigkeit, Muster und Chancen zu erkennen und daraus Lösungen zu entwickeln
- Riskier was
- Sei ein aufmerksamer Beobachter
- Investiere in deine (Weiter)Bildung
- Lies viel und breit gefächert
- Entwickle neue Produkte, die die Menschen wirklich wollen
- Sei großzügig mit Anerkennung
- Trainiere deine Fähigkeit, scheinbar zusammenhanglose Ideen zu etwas Neuem zu kombinieren
- Kultiviere deinen Unternehmergeist
- Stärke die Fähigkeit, die einzelnen Punkte miteinander zu verbinden
- Übe dich im aktiven Zuhören
- Finde heraus, was nicht funktioniert
- Erkenne dich selbst
- Reagiere nicht auf Negativität
- Sei ausdauernd
- Lass dich auf Herausforderungen ein
- Hüte dich vor vorgefassten Meinungen und kultiviere Offenheit für neue Erfahrungen
- Sei mutig und geh an deine Grenzen, wo Wachstum und Entwicklung stattfindet
- Lerne von Niederlagen und Misserfolgen
- Bringe dich aktiv ins Spiel für Projekte und Jobs, die dein Herz schneller schlagen lassen
- Sei vertrauenswürdig
- Kultiviere die Fähigkeit, dich in andere einzufühlen und die Feinheiten menschlicher Interaktion zu verstehen
- Finde Freude in dir selbst
- Wecke Freude in anderen
- Gehe bei der Suche nach Sinn und Zweck über das Alltägliche hinaus
- Durchbreche Denkgewohnheiten und –muster
- Stärke deine Achtsamkeit
- Sei konstruktiv nonkonformistisch und stelle Regeln in Frage
- Lass deine Arbeit für sich selbst sprechen
- Füge jedem Gespräch Energie hinzu
- Sei bescheiden, du könntest dich irren
- Sei du selbst, du wirst glücklicher sein
Eine Maschine kann die Arbeit von 20 gewöhnlichen Menschen machen. Aber keine Maschine ist in der Lage, die Arbeit von einem außergewöhnlichen Menschen zu machen.

Frisches Denken für Ihre Tagung, Kundenevent oder Konferenz!
.
In ihren Vorträgen zeigen Anja Förster und Peter Kreuz, wie Führungskräfte und ihre Teams erfolgreich durch ein Umfeld der Digitalisierung, Disruption und Komplexität navigieren und sich fit für die Zukunft machen.
„Inspirierend, mitreißend und revolutionär – ein Vortrag der besonderen Art!“
Bayreuther Ökonomiekongress
Infos zu den Vorträgen von ANJA FÖRSTER
Infos zu den Vorträgen von PETER KREUZ