Sir Ken Robinson

Sir Ken Robinson Interview Gespräch

Sir Ken Robinson

„Kreativität ist genauso wichtig wie die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben“, sagt Sir Ken Robinson. Und fordert die radikale Umgestaltung unseres Bildungssystems. Auch wenn viele sein Anliegen nicht gern hören, die Chancen, dass es verwirklicht wird stehen gar nicht mal so schlecht. Schließlich ist Robinson nicht nur einer der meistgefragten Experten in Sachen Kreativität, Innovation und Bildung, sondern auch Autor von Bestsellern, mit denen er unheimlich viele Menschen erreicht.

Wir haben den Briten, der im kalifornischen Küstenort Santa Monica lebt, als einen visionären Denker mit Bodenhaftung kennengelernt, der über die wunderbare Fähigkeit verfügt, anspruchsvolle Inhalte mit knochentrockenem britischem Humor zu verbinden.

 

Sir Ken, lassen Sie uns gleich eines Ihrer Lieblingsthemen anschneiden. Von Pablo Picasso stammt der Satz: „Jedes Kind ist ein Künstler. Die Frage ist, wie es ein Künstler bleiben kann, wenn es erwachsen wird.“ Haben Sie eine Antwort auf diese Frage?

 

Sir Ken Robinson: Ich denke, ein Teil des Problems liegt darin, dass Menschen das Vertrauen in ihre eigene Kreativität verlieren. Sie sind gehemmt, weil sie sich vom Urteil anderer Leute abhängig machen. Kleine Kinder sind viel hemmungsloser. Deshalb geht es zuallererst darum, wieder Vertrauen in die eigenen Ideen zu gewinnen und sie auch wirklich zu verfolgen.

Der zweite Punkt ist, dass Menschen niemals auf eine abstrakte Art und Weise kreativ sein können. Um kreativ zu sein, müssen wir etwas tun, beispielsweise ein Bild malen oder eine mathematische Aufgabe lösen. Oder wir handeln kreativ im Rahmen unseres Berufs als Unternehmer oder als Koch oder als was auch immer. Wichtig ist, dass man etwas tut, das man wirklich liebt, etwas, das die Vorstellungskraft anregt.

Und der nächste wichtige Aspekt, wie wir unsere kreativen Instinkte quicklebendig halten, ist der, dass wir nicht nur das Vertrauen in die eigenen Ideen wiederherstellen, sondern auch die notwendigen Fähigkeiten für die Arbeit selbst entwickeln müssen. Das ist ein Prozess.

Menschen denken immer, entweder sie seien kreativ – oder aber sie seien es nicht. All die großartigen kreativen Menschen, die ich kennengelernt habe, arbeiten hart, sie entwickeln sich und ihre Arbeit ständig weiter und es gelingt ihnen, ihr inneres Kind lebendig zu halten.

 

Warum glauben Sie, dass Menschen, die in ihrem Element sind, die ihre Leidenschaft leben, entscheidende Erfolgstreiber für Unternehmen sind? 

 

Sir Ken Robinson: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in der Wirtschaft extrem viele Menschen gibt, die unzufrieden sind und eine innere Distanz zu ihrer Arbeit haben. Ich treffe häufig Leute, die keinerlei Leidenschaft verspüren; sie verrichten lediglich den Job, für den sie eingestellt worden sind. Aber andererseits treffe ich auch immer wieder Menschen, die das, was sie tun, wirklich lieben und sich nicht vorstellen könnten, jemals etwas anderes zu tun. Sie sind in ihrem Element. Sie tun etwas, für das sie eine natürliche Gabe besitzen und zu dem sie sich hingezogen fühlen.

Meiner Erfahrung nach ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass Menschen persönliche Erfüllung finden und erfolgreich sind, wenn sie einer Arbeit nachgehen, zu der sie sich befähigt fühlen, die sie gern mögen und mit der sie sich innerlich verbunden fühlen.

Es gibt in den Organisationen aber viel zu viele Menschen, die ganz einfach im falschen Job sind. Sie werden in bestimmte Positionen gesteckt, weil ihr Lebenslauf oder ihre akademische Qualifikation dafür passend erscheinen.

 

Wie sollte man als Chef auf diese Mitarbeiter eingehen?

 

Sir Ken Robinson: Oftmals wäre es einfach besser, sie etwas ganz anderes machen zu lassen. Wenn die Logik heißt, die vorhandenen Talente der Menschen in meiner Organisation möglichst optimal einzusetzen, dann sollte ich sicherstellen, dass meine Mitarbeiter solche Jobs machen, die ihren individuellen Talenten und ihren natürlichen Fähigkeiten entsprechen.

Die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Organisationen sind doch Flexibilität, Reaktionsvermögen und die Fähigkeit zu konstanter Innovation. Sie sind heute schon enorm wichtig und werden zukünftig noch wichtiger werden. Und genau diese Erfolgsfaktoren lassen sich nur mit Menschen umsetzen, die ihre individuellen kreativen Talente optimal einsetzen und ausleben dürfen. Genau das ist der entscheidende Baustein für nachhaltigen Erfolg.

 

Sie leben in Santa Monica. Haben Sie dort einen Lieblingsort?

 

Sir Ken Robinson: Eigentlich lebe ich in Westwood Village, das ist ein paar Minuten von Santa Monica entfernt. Da gibt es ein Restaurant, in das ich häufig mit meiner Familie gehe. Es heißt „Chez Mimi“ und wird von Franko-Kanadiern betrieben. Wirklich sehr zu empfehlen. Wir haben übrigens festgestellt, dass dort eine Menge alter Hollywoodstars verkehren. Das ist schon witzig. Da sitzt man beim Essen und denkt: Mensch, der Typ sieht aus wie Dick Van Dyke. Und dann stellst Du fest, das ist Dick Van Dyke – sieht nur ein bisschen älter aus, als man ihn von seinem Filmen in Erinnerung hat. Aber egal, das Essen ist super und die Bedienung auch.

 

Haben Sie ein Lebensmotto, das Sie und Ihre Lebenseinstellung beschreibt?

 

Sir Ken Robinson: Mein Motto ist gleichzeitig auch der Untertitel eines meiner Bücher: „How finding your passion changes everything“ – wie das Entdecken der eigenen Leidenschaft alles verändert. Die Auswahl des Untertitels war also nicht ganz zufällig. Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, dann sieht das so aus, als ob ich einen konkreten Plan gehabt hätte. Aber ich hatte keinen Plan, zumindest nicht als ich noch zur Schule ging. Aber es geht darum, seinen eigenen Nordstern zu finden. Ich bin überzeugt, wenn du deinem eigenen Nordstern folgst, wird dein Leben eine andere Form von Authentizität erlangen.

Das gilt auch für meine Frau und meine beiden Kinder. Wir verbringen viel Zeit damit, uns gegenseitig auf den Zahn zu fühlen, ob wir wirklich die Dinge tun, die wir lieben. Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, genau das zu tun.

 

Vielen Dank, für dieses Gespräch, Sir Ken. Sie haben auch uns aus dem Herzen gesprochen. Wir wünschen Ihnen weiter alles Gute bei den Dingen, die Sie lieben!

__
Sir Ken’s Webpage: www.sirkenrobinson.com
TED Talk: Ken Robinson says schools kill creativity
TED Talk: Ken Robinson: Bring on the learning revolution!
Seine Bücher
– In meinem Element: Wie wir von erfolgreichen Menschen lernen können, unser Potenzial zu entdecken
Begeistert leben: Die Kraft des Unentdeckten
Wie wir alle zu Lehrern und Lehrer zu Helden werden

Alle Blogbeiträge »

Werde Teil der Community mit >100.000 Menschen:
Backstage-Report Newsletter | Instagram | YouTube | Linkedin Anja | Linkedin Peter