Vineet Nayar – Neuerfindung des Managements

Management Innovation

Vineet Nayar – Neuerfindung des Managements

Das hatten sich einige so schön ausgerechnet: Wenn die Globalisierung schon unvermeidlich ist, dann wenigsten mit klarer Rollenverteilung. Will heißen: Im Osten werden die langweiligen Jobs gemacht. Im Westen finden die Innovationen statt. Im Osten wird gelocht und geheftet und werden Anrufer vertröstet. Im Westen wird am Schluss die Sahne abgeschöpft. Im Osten sind die fleißigen Hände zu Hause. Im Westen wohnen die schlauen Köpfe.

Vineet Nayar erfindet das Management neu

Zu dumm: Dieses Modell der klaren Rollenverteilung landet gerade auf dem Friedhof der Illusionen. Wer Beweise möchte, braucht sich nur mit dem indischen Manager Vineet Nayar zu unterhalten. Zugegeben, die Firma HCL, deren CEO Nayar ist, sagte uns bisher genauso wenig wie wahrscheinlich Ihnen. Aber als wir Ende letzten Jahres in London ein Seminar mit Marshall Goldsmith besuchten, machte er uns auf das indische IT-Unternehmen und dessen Chef Vineet Nayar aufmerksam. Was wir dann herausgefunden haben, hat uns wirklich schwer beeindruckt!

Nayar denkt gerade über die Neuerfindung des Managements für das 21. Jahrhundert nach. Seine Überzeugung: Veränderung beginnt immer beim Chef.

Nayar hat bei HCL schon einige radikale Ideen umgesetzt, bei denen einem schier die Spucke wegbleibt. Beispiel Mitarbeiterbeurteilung. Ein alter Hut? Nayar hat den Spieß einfach ungedreht:

Bei HCL beurteilen die Mitarbeiter ihre Chefs. Und das nicht nur regelmäßig, sondern auch öffentlich. So können alle Mitarbeiter sehen, dass das Zeitmanagement des Chefs in den Augen seiner Mitarbeiter mit 3,6 von 5 Punkten kein Ruhmesblatt ist. So was spornt an, als erstes an sich selbst zu arbeiten.

Die Mitarbeiter stehen an erster Stelle

Nayar investiert außerdem rund sieben Stunden pro Woche, um auf einem für alle einsehbaren Online-Forum die Fragen der Mitarbeiter zu beantworten. Wissen teilen mal nicht als Absichtserklärung, sondern als gelebte tägliche Praxis.

Eine andere Lieblingsidee des indischen Managers besteht darin, dass jeder Mitarbeiter Beschwerden – sei es über eine ausgefallene Klimaanlage oder über zu wenig Gehalt (!) – genauso per E-Mail abschicken kann wie jeder externe Kunde. Die Besonderheit: Nur der betroffene Mitarbeiter kann den Beschwerdevorgang schließen. Das macht Druck. Nayar ist überzeugt: Mitarbeiter stehen an erster Stelle. Aber anders als so viele andere vertritt er diese Position auch selbstbewusst gegenüber Kunden.

Mutig, konsequent und selbstbewusst. Vineet Nayar ist ein Innovator aus einem Land, an das in unseren Breiten nach wie vor die wenigsten denken, wenn es um die Revolutionierung des Managements geht. Das dürfte sich bald ändern. Längst haben wir einen globalen Markt für Innovationen. Das nächste Führungskonzept mit weltweitem Einfluss kommt vielleicht aus Singapur. Oder Mexiko. Oder Indien.

Übrigens hat Nayar auch eine Haltung zum Thema Schleimen: „Bei uns ist es der Manager, der versucht, bei seinen Mitarbeitern gut angeschrieben zu sein …“

Nachzulesen im großartigen Buch „Zuerst der Mitarbeiter, dann der Kunde: Stellen Sie das konventionelle Management auf den Kopf“ von Vineet Nayar.

Alle Blogbeiträge »

Werde Teil der Community mit >100.000 Menschen:
Backstage-Report Newsletter | Instagram | YouTube | Linkedin Anja | Linkedin Peter