Vortrag beim Kaufmännischen Verband Schweiz

Dr. Peter Kreuz Keynotespeaker Vortrag beim GDI Zürich

Vortrag beim Kaufmännischen Verband Schweiz

Es war es eine große Freude im Gottlieb Duttweiler Institute zu sprechen und dort auf ein so inspirierendes Publikum zu treffen. „Smart in die Zukunft“ hieß das Motto der Konferenz und in meinem Vortrag habe ich u.a. den Bassisten Billy Cox zitiert: “You can’t build a long term future on short term thinking.”

Damit meine ich Folgendes: unter der Oberfläche vieler Organisationen regiert nahezu uneingeschränkt das Tagesgeschäft. Aus dieser Perspektive ist die Zukunft der Ort, an dem man noch mehr produziert, mehr verkauft und mehr verdient. Die Zukunft als Fortschreibung der Gegenwart – so hofft man zumindest.

Was im Alltag dieser Unternehmen dagegen fehlt, ist der Blick durch die Windschutzscheibe nach vorne. Und der manifestiert sich in drei Fragen, die ich in meinem Vortrag erörtert habe:

1. Wo liegen die größten Chancen, auf die wir uns konzentrieren sollten?

2. Welche Fähigkeiten brauchen wir, um von diesen Chancen zu profitieren?

3. Womit vergeuden wir heute Zeit und wofür sollten wir diese besser verwenden?

Diese Perspektive ist in Wirtschaft und Gesellschaft unterbelichtet. Deshalb hat mir ein Artikel von Andreas Kramvis im McKinsey Quarterly gefallen. Er ist Vice Chairman beim US-Konzern Honeywell und führt zehn Mal im Jahr eine „Woche der Entscheidungen“ durch, in der genau diese drei Fragen gestellt werden. Die Antworten werden gebündelt und dann – das ist der Clou – wird sofort entschieden und investiert. Auf in die Zukunft!

Danke an den Kaufmännischen Verband für die Einladung zu Sprechen und für ein wunderbares und inspirierendes Event – mit einem sensationellen Blick auf den Zürichsee 😉

Alle Blogbeiträge »

Werde Teil der Community mit >100.000 Menschen:
Backstage-Report Newsletter | Instagram | YouTube | Linkedin Anja | Linkedin Peter