Vortrag: Führungskräfte und das Gorbatschow-Problem

Keynotevortrag Dr. Peter Kreuz

Vortrag: Führungskräfte und das Gorbatschow-Problem

In meinem Vortrag, bei der Managementtagung eines börsennotierten IT- und Beratungsunternehmens, habe ich diese Woche vom “Gorbatschow-Problem” gesprochen, vor dem viele Führungskräfte stehen: Sie sind Befürworter von Perestroika und Glasnost, werden jedoch von genau den Strukturen und Prozessen ausgebremst, die sie zu verändern versuchen.

Um diese Beharrungskräfte auszuhebeln, braucht es Mut, Hartnäckigkeit und deutliche Veränderungssignale.

Ich habe mit meinen Zuhörern folgende drei Learnings von Vineet Nayar geteilt: einem indischen Manager, der eines der größten globalen IT-Dienstleistungsunternehmen vollkommen umgekrempelt hat.

1) WISSEN TEILEN: Nayar investierte rund sieben Stunden pro Woche, um auf einem für alle einsehbaren Online-Forum die Fragen der Mitarbeiter zu beantworten. Wissen teilen nicht als Absichtserklärung, sondern als gelebte tägliche Praxis.

2) MITARBEITER STEHEN AN ERSTER STELLE: Jeder Mitarbeiter kann Beschwerden – sei es über eine ausgefallene Klimaanlage oder über zu wenig Gehalt – genauso per E-Mail abschicken wie es auch Kunden mit ihren Anliegen tun. Die Besonderheit: Nur der betroffene Mitarbeiter kann den Beschwerdevorgang schließen. Das macht Druck, das Problem zu lösen.

3) MITARBEITER BEURTEILEN IHRE CHEFS: Und das nicht nur regelmäßig, sondern auch öffentlich. So was spornt an, an sich selbst zu arbeiten.

Alle Blogbeiträge »

Werde Teil der Community mit >100.000 Menschen:
Backstage-Report Newsletter | Instagram | YouTube | Linkedin Anja | Linkedin Peter